top of page
Home

  I_MI - Institut für Misophonie und Misokinesie

Logo_NEU_Homepage.png

Ich bin Wolfgang Gottenhuber,
ich bin Dolmetscher für die Sprache des Unterbewusstseins 
und ich unterstütze Menschen, die unter Misophonie leiden.


Als Botschafter für Misophonie schaffe ich Bewusstsein für das Thema und halte Vorträge bei öffentlichen Veranstaltungen,
in Institutionen und Unternehmen.

Das Betrachten dieser Website und das Lesen der nachfolgenden Texte kann bei Betroffenen von Misophonie bzw. Misokinesie unwerwünschte Emotionen auslösen.

 

Ich  ersuche Betroffene, die negative Emotionen allein durch das Lesen über Misophonie und das Ansehen von Bildern, die im Zusammenhang mit Misophonie stehen können, erleben, das zu bedenken und um ihr Verständnis, dass diese Website auch dafür gemacht ist, Nicht-Betroffene für Misophonie zu sensiblilisieren.

Herzlichen Dank, Ihr Wolfgang Gottenhuber

Verzweiflung_zugeschnitten.jpg

 

Misophonie ist,

wenn ganz "natürliche" und ebenso leise (Körper)Geräusche, wie 

KAUEN, SCHLUCKEN und ATMEN oder SCHNIEFEN

unmittelbar und unkontrollierbar Gefühle von 

WUT, HASS und ZORN oder EKEL auslösen.

Emoji_ärgerlich.png

Misophonie, der "Hass auf Körpergeräusche" ist ein Leiden, von dem die meisten Menschen noch nie gehört haben. Selbst Betroffenen ist oft nicht klar, dass sie nicht einfach "nur" geräuschempfindlich oder sehr sensibel sind und keine Schuld an ihren unerträglichen Gefühlen haben. Selbst viele Ärztinnen und Ärzte oder Psychotherapeut*innen, haben von Misophonie noch nie gehört. Misophonie ist (noch) nicht offiziell als Krankheit im Sinn einer entsprechenden Einstufung (ICD-10) anerkannt. 

(1)

Trauer_3.jpg

Misophonie bedeutet, dass unkontrollierbare negative Emotionen Betroffene massiv belasten und ihr Sozialleben - gemeinsames Essen mit der Familie, Familienfeste, Kaffeehausbesuche oder Essenverabredungen mit Freunden bis hin zu Kinobesuchen usw. - massiv einschränken und das für Menschen so wichtige Beisammensein mit Anderen enorm beeinträchtigen. Darüber hinaus stellt Misophonie für viele Betroffene auch eine große Belastung in Beruf, Studium oder Schule dar.

Trauer_2_zugeschnitten.jpg

Misophonie beginnt in vielen Fällen in der Kindheit und meist sind die negativen Gefühle zunächst auf wenige Geräusche und Personen aus dem engen Familienkreis beschränkt, was das Leiden nicht weniger schwer macht, da gerade für Kinder das Beisammensein mit ihren Bezugspersonen besonders wichtig ist. Meist kommen später neue Geräusche und Personen dazu. Laut Schätzungen leiden zwischen 5 und 15 % der Bevölkerung mehr oder weniger stark unter Misophonie, wobei in Summe mehr Frauen davon betroffen sind.

Lok_Nebel.jpg

Misophonie ist noch nicht mit einer einheitlichen Therapie heilbar. Koriphäen auf dem Gebiet, wie Tom Dozier oder Michelle Lopes leisten hier hervorragende Arbeit und es gibt für Betroffene ein vielschichtiges Angebot, von geräuschmindernden Ohrstöpseln über Desensibilisierungsprogramme, wie sie bei Hyperakusis (allgemeine Geräuschempfindlichkeit, die aber etwas völliges anderes als Misophonie ist)  bis hin zu Psychotherapie und Medikamenten, die in manchen Fällen für Erleichterung sorgen können.

facebook_1743544726052_7312956618659436043.jpg
SdU_Wix.JPG

Sequent Repatterning (SR) wird von Chris Pearson und einer Gruppe internationaler Coaches und Therapeutinnen und Therapeuten ständig weiterentwickelt. Die praktischen Erfahrungen von Betroffenen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse fließen regelmäßig in das Framework ein um es noch hilfreicher für Betroffene zu machen. Ich wurde als erster und bisher einziger deutschsprachiger Coach 2020 von Chris Pearson persönlich ausgebildet und freue mich, seitdem Mitglied in diesem exzellenten Netzwerk zu sein.

Praxis_Sport.jpg

Mein Angebot für Menschen, die unter Misophonie leiden:

Ich arbeite mit dem Sequent Repatterning Framework und unterstütze meine Klienten dabei, mit den unterschiedlichen Belastungen besser umzugehen und Symptome zu lindern bzw. im Idealfall Symptome nicht mehr als belastend wahrzunehmen. Die Zusammenarbeit umfasst in den meisten Fällen 13 bis 17 wöchentliche Termine in einem Zeitraum von üblicher Weise 4 bis 6 Monaten. Das Programm kann auch Online via Zoom absolviert werden. 

Wetter_Sonne.jpg

Für Familienmitglieder oder Freunde von Betroffenen, die besser verstehen möchten, wie sich Misophonie auf Betroffene auswirkt und erfahren möchten, wie sie Betroffene unterstützen können, biete ich eigene Einzeltermine an. 

Bitte beachten Sie, dass ich Psychologischer Berater bin, ich bin weder Arzt noch Psychotherapeut, ich erstelle keine medizinischen Diagnosen und biete keine Heilbehandung im medizinischen Sinn an.

Rote Stühle

Mein Angebot für Unternehmen und betroffene Mitarbeiter*innen:

Als Misophonie-Botschafter  schaffe ich Bewusstsein für das Thema bei Führungskräften und Mitarbeiter*innen und vermittle Betroffenen, dass sie mit ihrem Leiden nicht allein sind. In Workshops lehre und trainiere ich Betroffene jene Fertigkeiten, die den allgemeinen Teil des SR-Frameworks bilden. Die individuellen Teile des Programmes (gerne aber auch das gesamte Programm) werden in vertraulichen Einzelterminen mit den Betroffenen erarbeitet. 

Facebook_Foto_1_edited.jpg

Mein Angebot für Institutionen und Veranstaltungen:

Als Misophonie-Botschafter und Speaker schaffe ich Bewusstsein für das Thema Misophonie und biete der interessierten Öffentlichkeit sowie Betroffenen und Menschen, die Betroffenen familiär, freundschaftlich oder beruflich nahe stehen, wichtige Informationen rund um Misophonie, ich biete Wissenswertes zu den unterschiedlichen Angeboten für Betroffene und Hilfreiches für Menschen, die mit Betroffenen in Kontakt sind. 

Sie sind von Misophonie betroffen und wollen mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren.

Ihr Unternehmen möchte mehr über Misophonie wissen und betroffene Mitarbeiter*innen unterstützen.

Sie möchten mich für eine Veranstaltung buchen und die Bewussteinsbildung zum Thema Misophonie unterstützen.

Rufen Sie mich gleich  an, +43 (0) 699 / 11 59 42 95

 

oder schicken Sie mir Ihre Nachricht an nachricht@misophonie.at

Herzlichst, Ihr Wolfgang Gottenhuber

- Coach und Botschafter für Misophonie

- Trainer für erfahrungsorientiertes Lernen

- Mental Excellence Coach

- NLP Coach und Trainer

- Hypnose Coach

- Lebens- und Sozialberater

- Unternehmensberater

- Magister der Rechtswissenschaften

Ich bin Wolfgang Gottenhuber,

ich bin

 

"Dolmetscher" für die Sprache des Unterbewusssteins

und

Coach und Botschafter für Misophonie

Blick.jpg

Auf ​großen Bildschirmen erhalten Sie die umfangreichsten Informationen

zu Misophonie  und zu meinem Angebot,

auf dem Smartphone erhalten Sie einen ersten kompakten Überblick.

Anmerkungen:

(1) Die Begriffe Misophonie und Misokinesie haben sehr ähnliche Bedeutung.

 

"Miso" steht bei beiden Wörtern für "Hass" bzw. "Abneigung".

 

"Phonie" steht für "Stimme", "Klang", "Geräusch". Misophonie wird daher als "Hass auf (unwillkürliche)(Körper)Geräusche" bezeichnet.

 

"Kinesie" steht für "Bewegung". Misokinesie wird daher als "Hass auf (unwillkürliche) Bewegungen" bezeichnet.

 

Da neben Geräuschen und Bewegungen auch Gerüche, Wut, Hass und Zorn oder Ekel auslösen können, werden die Begriffe Misophonie und Misokinesie synonym verwendet.

 

Da Misophonie im allgemeinen Sprachgebrauch üblicher ist, verwende ich hauptsächlich den Begriff Misophonie.

Mein Angebot
Über mich
bottom of page